
|
Calendar of Physics Talks Vienna
Cold atoms in shaken optical lattices: From quasienergy bands to "dressed matter waves" |
Speaker: | Prof. Dr. Martin Holthaus (Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg) |
Abstract: | A single particle moving on a tight-binding lattice under the influence of an ac force remains perpetually localized for certain values of that force’s amplitude. While this effect is hard to observe in traditional solid-state systems, it has recently been made visible with a Bose-Einstein condensate in a shaken optical lattice. The theoretical formulation of this phenomenon leads to the notion of quasienergy bands, which take into account both the spatial and the temporal periodicity. Dynamic localization occurs when such a band collapses. A generalization of these ideas has led to the prediction that a superfluid-to-Mott insulator transition with ultracold atoms in shaken optical lattices can be induced by adiabatically varying the driving amplitude. Again, this has been observed in a recent experiment by the Pisa group. In this talk we will discuss the new options arising from these developments, ranging from quasienergy band engineering to a possible analog of the “dressed atom picture”for mesoscopic matter waves”.
|
Date: | Mon, 20.10.2008 |
Time: | 17:30 |
Duration: | 75 min |
Location: | TU Wien, Shütte Lihotzky HS 7, Karlsplatz 13, Hof 2, Stiege 7, 1040 Wien |
Contact: | CoQuS - Prof. Markus Arndt |
Der Boden, auf dem ich stehe: Lise Meitner und Wien |
Speaker: | Dr. Lore Sexl (Österreichische Akademie der Wissenschaften) |
Abstract: | Vortrag im Rahmen der Lise-Meitner-Lectures.
In diesem Jahr feiern wir den 130. Geburtstag von Lise Meitner.
Sie wurde in Wien geboren, arbeitete über 30 Jahre in Berlin
und lieferte im Jahre 1939 die erste physikalisch-theoretische
Er klä rung der Kernspaltung. Lise Meitner starb 1968 in
Cambridge (Großbritannien). Zu ihren Ehren haben die
Österreichische Physikalische Gesellschaft (ÖPG) und die
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) die „Lise-Meitner-
Lectures“ ins Leben ge rufen, die in diesem Jahr erstmals
statt finden. Veranstaltungsorte sind Wien und Berlin, beide
Städte waren wichtige Stationen im Leben von Lise Meitner.
Mit dieser jährlichen Veranstaltungsreihe sollen herausragende
Wissenschaftlerinnen einem breiten Publikum vorgestellt
werden. Neben öffentlichen und allgemein verständlichen
Vorträgen sind Treffen mit Schülerinnen und Schülern so wie
Diskussionen mit jungen Frauen, Studierenden und Nachwuchsforschern
vorgesehen.
Details zu den Lise Meitner Lectures siehe
http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/lise-meitner-lectures-an-der-universitatsbibliothek-wien/10.html |
Date: | Mon, 20.10.2008 |
Time: | 19:00 |
Location: | Universität Wien, Großer Lesesaal der Universitätsbibliothek, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien |
Contact: | Universität Wien |
Die tiefe Freude an der reinen Erkenntnis: Nachdenken über das Vorbild Lise Meitner |
Speaker: | Charlotte Kerner |
Abstract: | Vortrag im Rahmen der Lise-Meitner-Lectures.
In diesem Jahr feiern wir den 130. Geburtstag von Lise Meitner.
Sie wurde in Wien geboren, arbeitete über 30 Jahre in Berlin
und lieferte im Jahre 1939 die erste physikalisch-theoretische
Erklärung der Kernspaltung. Lise Meitner starb 1968 in
Cambridge (Großbritannien). Zu ihren Ehren haben die
Österreichische Physikalische Gesellschaft (ÖPG) und die
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) die „Lise-Meitner-
Lectures“ ins Leben ge rufen, die in diesem Jahr erstmals
statt finden. Veranstaltungsorte sind Wien und Berlin, beide
Städte waren wichtige Stationen im Leben von Lise Meitner.
Mit dieser jährlichen Veranstaltungsreihe sollen herausragende
Wissenschaftlerinnen einem breiten Publikum vorgestellt
werden. Neben öffentlichen und allgemein verständlichen
Vorträgen sind Treffen mit Schülerinnen und Schülern so wie
Diskussionen mit jungen Frauen, Studierenden und Nachwuchsforschern
vorgesehen.
Details zu den Lise Meitner Lectures siehe
http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/lise-meitner-lectures-an-der-universitatsbibliothek-wien/10.html |
Date: | Mon, 20.10.2008 |
Time: | 19:30 |
Location: | 20. Oktober 2008, Universitätsbibliothek Großer Lesesaal, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1 |
Contact: | Universität Wien |
Vienna Theory Lunch Club - Relativistic effects in quantum entanglement |
Speaker: | Nicolai Friis (Uni Wien) |
Abstract: | Entanglement of quantum systems has proven to be a vital resource in information processing protocols, such as quantum teleportation and quantum cryptography, and the investigation of fundamental properties of nature via Bell's theorem. Much effort has therefore been put into describing and quantifying entanglement and the mechanism that lead to it's diminishment. Thus the next logical step is to continue the analysis in a relativist setup. We will discuss the effect of Lorentz transformations on quantum systems in form of the so called Wigner rotations and their influence on entanglement. We will present the possibilities and difficulties arising from this relativistic description.
Overview Vienna Theory Lunch Club |
Date: | Tue, 21.10.2008 |
Time: | 12:30 |
Duration: | 60 min |
Location: | TU Vienna, Inst. f. Theoretical Physics, Freihaus, Wiedner Hauptstr. 8-10, 10. OG, SEM136 |
Contact: | Max Attems, Daniel Grumiller, Beatrix Hiesmayr |
On the Brockett Flow Equation |
Speaker: | Jean Bernard Bru (Univ. Wien) (Fakultät für Physik) |
Abstract: | im Rahmen des Seminars für Mathematische Physik |
Date: | Tue, 21.10.2008 |
Time: | 14:15 |
Duration: | 60 min |
Location: | Großer Seminarraum, Boltzmanngasse 5, 5. Stock |
Contact: | J. Yngvason |
Large - Nc QCD and Harmonic Sums |
Speaker: | Eduardo de Rafael (CNRS-Luminy, Marseille) (Fakultät für Physik) |
Abstract: | 3. Vorlesung im Rahmen der Schrödinger-Gastproffesur |
Date: | Tue, 21.10.2008 |
Time: | 16:15 |
Duration: | 60 min |
Location: | Großer Seminarraum, Boltzmanngasse 5, 5. Stock |
Contact: | W. Grimus, H. Neufeld |
Why are we so excited about nano-carbons? |
Speaker: | Mildred S. Dresselhaus (Massachusetts Institute of Technology, USA) |
Date: | Tue, 21.10.2008 |
Time: | 18:15 |
Location: | Österreichische Akademie der Wissenschaften, Festsaal, Dr. Ignaz Seipel Platz 2, 1010 Wien |
Contact: | Joerg Schmiedmayer |
Why are we so excited about nano-carbons? |
Speaker: | Prof. Mildred S. Dresselhaus (Massachusetts Institute of Technology (USA)) |
Abstract: | Vortrag im Rahmen der Lise-Meitner-Lectures. Mildred Dresselhaus (geboren 1930) ist Professorin am Massachusetts Institute of Technology.
Sie ist eine Pionierin der Festkörperphysik
und Nanotechnologie und wurde 1990 mit der
„National Medal of Science“ der USA ausgezeichnet.
In ihrem Vortrag wird sie über „nano-carbons“
sprechen. In diese mikroskopisch kleinen Kohlenstoffgebilde
setzen Forscher große Hoffnungen, denn die „nano-carbons“
könnten neuartige Computerschaltkreise und Werkstoffe möglich
machen.
Während ihrer Laufbahn hat Prof. Dresselhaus immer wieder herausragende Ämter bekleidet. Sie war beispielsweise Präsidentin
der US-amerikanischen Akademie der Wissenschaften und Direktorin
des Office of Science beim US Department of Energy. Und
sie engagiert sich auch in anderer Hinsicht: Es ist ihr ein persönliches
Anliegen, Frauen an die Physik heranzuführen.
Prof. Dresselhaus wird im Rahmen der „Lise-Meitner-Lectures“
in Berlin und Wien sprechen.
In diesem Jahr feiern wir den 130. Geburtstag von Lise Meitner.
Sie wurde in Wien geboren, arbeitete über 30 Jahre in Berlin
und lieferte im Jahre 1939 die erste physikalisch-theoretische
Er klä rung der Kernspaltung. Lise Meitner starb 1968 in
Cambridge (Großbritannien). Zu ihren Ehren haben die
Österreichische Physikalische Gesellschaft (ÖPG) und die
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) die „Lise-Meitner-
Lectures“ ins Leben ge rufen, die in diesem Jahr erstmals
statt finden. Veranstaltungsorte sind Wien und Berlin, beide
Städte waren wichtige Stationen im Leben von Lise Meitner.
Mit dieser jährlichen Veranstaltungsreihe sollen herausragende
Wissenschaftlerinnen einem breiten Publikum vorgestellt
werden. Neben öffentlichen und allgemein verständlichen
Vorträgen sind Treffen mit Schülerinnen und Schülern so wie
Diskussionen mit jungen Frauen, Studierenden und Nachwuchsforschern
vorgesehen.
Details zu den Lise Meitner Lectures siehe
http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/lise-meitner-lectures-an-der-universitatsbibliothek-wien/10.html |
Date: | Tue, 21.10.2008 |
Time: | 18:15 |
Location: | Österreichische Akademie der Wissenschaften Festsaal, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, Wien |
Contact: | Österreichische Akademie der Wissenschaften |
QCD and Phenomenological Applications |
Speaker: | Eduardo de Rafael (CNRS-Luminy, Marseille) (Fakultät für Physik) |
Abstract: | 4. Vorlesung im Rahmen der Schrödinger-Gastproffesur 2008 |
Date: | Thu, 23.10.2008 |
Time: | 14:00 |
Duration: | 60 min |
Location: | Großer Seminarraum, Boltzmanngasse 5, 5. Stock |
Contact: | W. Grimus, H. Neufeld |
|