
|
Calendar of Physics Talks Vienna
Lang lebe das Neutron - Zur Beantwortung aktueller Fragen der Teilchenphysik und Kosmologie |
Speaker: | Hartmut ABELE (TU Wien Atominstitut) |
Abstract: | Für die Zeit kurz nach dem Urknall, als das Universum sich noch in einem extrem heißen und dichten Zustand befand, gerät unser heutiges Bild der Teilchenphysik, das sogenannte Standardmodell, an seine Grenzen; es zeigt sich als unvollständig. Als alternative Beschreibungen werden die Supersymmetrie, Stringtheorien oder andere große Vereinheitlichungs-theorien diskutiert.
Es ist ein Glücksfall, dass viele präzise messbare Größen der Neutronenphysik wie beispielsweise die Lebensdauer mit diesen Theorien „hinter dem Standardmodell“ verknüpft sind. Fragen der Teilchenphysik und Kosmologie, die sich uns im Hinblick auf höchste Energien bis hin zur Planckenergie stellen, werden durch Experimente auf dem anderen, niederenergetischen Ende der Energieskala beantwortet und zwar mit kalten und ultrakalten Neutronen. Sie sind kälter als die uns umgebenden Moleküle bis hin zu pico-eV. Die Messungen erlauben es auch, 21 Größenordnungen unterhalb der Energieskala des Elektromagnetismus das Gravitationsgesetz zu überprüfen und nach hypothetischen kurzreichweitigen Kräften zu suchen.
Wir verwenden dazu ein System, das aus einem Neutron und einem Spiegel besteht, wobei die Phasenbeziehung der de Brogliewelle präzise ausgemessen wird. Zum ersten Mal wird dabei die Ramsey-Methode der oszillierenden Felder auf Quantenzustände im Gravitationsfeld der Erde oberhalb eines horizontalen Spiegels angewandt.
|
Date: | Mon, 23.11.2009 |
Time: | 17:00 |
Location: | TU Wien Freihaus, Hörsaal 5 (2. Stock, grüner Bereich), Wiedner Hauptstr. 8, 1040 Wien |
Contact: | J. Schmiedmayer |
Vienna Theory Lunch Club - Cold quark matter |
Speaker: | Aleksi Vuorinen (Bielefeld University) |
Abstract: | I will discuss various properties of cold but dense QCD matter, concentrating on our current knowledge on the phase structure of the theory, the physical systems where these conditions may be realized, as well as the computational tools we have available to describe the system. In particular, I will present results from a recent calculation of the QCD equation of state at zero temperature and finite quark number density, including two light and one massive quark flavor. These results can be used to address questions such as the existence of stable strange quark matter, the mass-radius relationships of quark stars, as well as the breakdown of the Color-Flavor-Locked phase of color superconductivity.
Overview Lunch Seminar |
Date: | Tue, 24.11.2009 |
Time: | 12:30 |
Duration: | 60 min |
Location: | University of Vienna, Boltzmanngasse 5, 5th Floor, Large Seminar Room |
Contact: | Maximilian Attems, David Burke, Marcus Huber, Theo Adaktylos |
Variations on Minimal Flavour Violation |
Speaker: | Thorsten Feldmann (TU, München) (Fakultät für Physik) |
Abstract: | im Rahmen des Teilchenphysikseminars |
Date: | Thu, 26.11.2009 |
Time: | 14:15 |
Duration: | 60 min |
Location: | Erwin Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stock |
Contact: | H. Neufeld |
Experimental Particle Physics: the next ten years |
Speaker: | Christian FABJAN (Hephy, Wien) (Fakultät für Physik) |
Abstract: | im Rahmen des "6th Vienna Central European Seminar" |
Date: | Fri, 27.11.2009 |
Time: | 19:30 |
Duration: | 60 min |
Location: | Christian-Doppler-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 3. Stock, 1090 Wien |
Contact: | H. Hüffel |
|